Arganöl: Das flüssige Gold Marokkos

Im Südwesten Marokkos, wo die Sonne über endlose Hügel scheint und die Luft von der würzigen Note der Arganbäume erfüllt ist, entsteht eines der kostbarsten Öle der Welt: Arganöl. Es wird seit Jahrhunderten für seine vielfältigen Eigenschaften geschätzt und verbindet traditionelles Handwerk mit moderner Nachhaltigkeit.
Die Herkunft: Ein Geschenk der Natur
Der Arganbaum, auch als "Baum des Lebens" bekannt, wächst ausschließlich in dieser Region Marokkos. Seine knorrigen Äste trotzen dem rauen Klima, und seine Früchte beherbergen die Samen, aus denen das Arganöl gewonnen wird. Diese Bäume sind nicht nur ein ökologisches Juwel, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Wirtschaft.
Die Gewinnung: Handarbeit in Perfektion
Die Herstellung von Arganöl ist ein aufwendiger und zeitintensiver Prozess, der seit Generationen von Frauen in der Region durchgeführt wird.
-
Sammlung der Früchte
Die Ernte beginnt, wenn die Früchte des Arganbaums reif sind. Meist werden sie vom Boden aufgelesen, nachdem sie von den Bäumen gefallen sind. -
Trocknen und Entfernen des Fruchtfleisches
Die gesammelten Früchte werden in der Sonne getrocknet. Danach wird das Fruchtfleisch entfernt, um an die harten, mandelähnlichen Kerne zu gelangen. -
Knacken der Kerne
Dies ist der arbeitsintensivste Schritt: Die Frauen knacken die harten Schalen der Kerne mit Steinen – ein Handwerk, das Präzision und Kraft erfordert. -
Pressen der Kerne
Für kosmetisches Arganöl werden die Kerne direkt gepresst. Soll das Öl in der Küche verwendet werden, werden die Kerne vorher leicht geröstet, was dem Öl einen intensiveren, nussigen Geschmack verleiht. -
Filtration und Abfüllung
Das frisch gewonnene Öl wird gefiltert, um Verunreinigungen zu entfernen, und anschließend in Flaschen abgefüllt.

Frauenkooperativen: Ein Modell für Empowerment
In den letzten Jahrzehnten haben Frauenkooperativen die traditionelle Arganölproduktion revolutioniert. Diese Gemeinschaften bieten Frauen in ländlichen Gebieten nicht nur Arbeit, sondern auch soziale Sicherheit und Bildungschancen. Durch die Vermarktung des Öls auf nationalen und internationalen Märkten konnten viele Frauen finanziell unabhängig werden.
Nachhaltigkeit im Fokus
Die Arganbäume stehen unter besonderem Schutz, da sie eine wichtige Rolle im Ökosystem spielen. Sie verhindern die Erosion des Bodens und speichern Wasser in den trockenen Regionen. Die UNESCO hat die Arganeraie, die Region, in der die Bäume wachsen, als Biosphärenreservat anerkannt.
Folge uns