Zum Hauptinhalt springen

Hilfe, die Asiaten kommen! – Die Alster wird leckerererer...

Asia-Food erobert Hamburg - Die Alter

Hamburg, die Hansestadt mit ihrer langen Tradition, erlebt einen kulinarischen Wandel, der vor allem an den Ufern der Alster zu spüren ist. „Hilfe, die Asiaten kommen!“ könnte man scherzhaft sagen – und tatsächlich, die asiatische Küche hat mittlerweile die Alster erobert und sorgt für ordentlich Würze und neue Geschmackserlebnisse. Noch mehr "Ausländer", die das Land bereichern!

Wo früher klassische, deutsche Gaststätten wie „Der Kleine Speisesaal“ den Ton angaben, blühen nun neue, fernöstliche Restaurants auf. Ein tolles Beispiel dafür ist das vietnamesische Restaurant Chez Xinh, das nicht nur mit authentischen Gerichten, sondern auch mit einer Portion Gastfreundschaft, die man in Hamburg lange nicht gesehen hat, überzeugt. Phuong Thuy Le und Thuy Linh Tran Thi, die Betreiberinnen des Restaurants, haben es geschafft, den Geschmack der Alster mit vietnamesischen Aromen zu füllen – und das ist nur eines von vielen Beispielen für den neuen Trend, der Hamburgs Gastroszene in vollen Zügen erobert.

Und mal ehrlich, warum auch nicht? Die Vielfalt der asiatischen Küche bringt so viele neue Geschmackserlebnisse, dass man sich fast wundern könnte, wie man früher ohne all diese wunderbaren Pho, Banh Mi, und Dim Sum überlebt hat. Die Alster wird eben nicht nur durch den Wind und das Wasser belebt, sondern auch durch aufregende kulinarische Erneuerung – und das ist mehr als nur ein Trend.

Eine junge asiatische Frau genießt ihre Nudeln in einem gemütlichen Asia Restaurant

Die Frage ist nicht, ob ‚die Asiaten‘ kommen – sie sind bereits da und haben den Hamburger Gaumen im Sturm erobert. Wir sollten uns freuen, denn die Alster wird leckerererer, und das ist nur der Anfang. Wer weiß, welche fantastischen Aromen die Zukunft noch mit sich bringt? Sicher ist, dass wir alle zu den Gewinnern dieser Veränderung gehören.

Die coolsten Städte der Welt sind die bunten Metropolen wie London, New York, Tokio und Istanbul, Berlin und Hamburg – die Mega-Metropolen, in denen Vielfalt und Kultur aufeinandertreffen. Denn auch wenn wir in der Vergangenheit vielleicht an deutschen Traditionen festgehalten haben, ist es der Blick über den Tellerrand, der Hamburg jetzt richtig aufregend macht. Wer möchte schließlich auf die frische, würzige vietnamesische Suppe oder die köstlichen, zarten Dumplings aus dem fernen Osten verzichten? In Hamburg sehen wir, dass auch unsere Stadt sich zunehmend zu einer multikulturellen Metropole entwickelt, in der die Einflüsse aus aller Welt die gastronomische Szene bereichern und die Alster zu einem aufregenden kulinarischen Hotspot machen.

Doch die grausten Städte sind diejenigen, die keine Alternative bieten, um über den Tellerrand zu schauen – obwohl die Mauern längst eingestürzt sind. In diesen Städten bleibt alles im alten Trott, während die Welt um sie herum sich weiter dreht und neue Horizonte eröffnet. Hamburg hingegen zeigt, wie spannend es sein kann, diese Mauern hinter sich zu lassen und offen für das zu sein, was der Rest der Welt zu bieten hat.

Also, lasst uns die Alster nicht nur als das hübsche Gewässer sehen, das sie immer war. Lasst uns erkennen, dass sie sich von Jahr zu Jahr immer mehr zu einem kulinarischen Hotspot entwickelt – und leckerererer wird. Einfach mal reinschauen und kosten. Und für alle, die es nicht kennen: ‚เจริญอาหาร‘ ist thailändisch und bedeutet ‚Guten Appetit‘!